Klimawandelanpassungsmaßnahmen bei unserem Firmengebäude
Der menschgemachte Klimawandel ist eine Tatsache. Neben der raschen und konsequenten Reduzierung der klimaschädlichen Emissionen ist deshalb auch die Anpassung an den Klimawandel wichtig. Als innovatives Unternehmen im Umwelt- und Wasserbereich sehen wir es deshalb als Verpflichtung auch im eigenen Bereich entsprechende Maßnahmen zu setzen und damit auch Möglichkeiten aufzuzeigen. Folgende Maßnahmen konnten wir bisher umsetzen:
- Versickerung von Straßenwässern unter Verwendung des innovativem Entwässerungs- und Speichersystems Draingarden
- Befestigung unseres Vorgartens mit Hilfe einer wassergebundenen Decke, also ohne Versiegelung der Oberfläche
- Fassadenbegrünung
Die Begrünung von Fassaden ist besonders für städtische Bereiche eine wichtige Klimawandelanpassungsmaßnahme. Durch die Beschattung der Fassade reduziert sich die Überhitzung der Räume und kann somit Kühlenergie eingespart werden. Grüne Fassaden beeinflussen das Kleinklima durch ihre Verdunstung, filtern Schadstoffe aus der Luft, senken nachweislich die Umgebungstemperatur und führen zu einer optischen Aufwertung der Umgebung.
Aus diesen Gründen haben wir an unserer Ostfassade eine „Schaugarten“ der Fassadenbegrünung errichtet, in dem mehrere verschiedene Kletterpflanzen nebeneinander auf Wirkung und Wuchs verglichen werden können.
Zusätzlich wurde unser kleiner Vorgarten an der Südseite mit einer bepflanzten Laube ausgestattet.
Klimaverträgliche Mobilität
Der Individualverkehr ist einer der größten Klimaschädlinge. Klimaneutrale Mobilität ist eine der Kernpunkte bei der Bekämpfung des Klimawandels. Um klimaneutrale Mobilität zu unterstützen bieten wir unseren Mitarbeitern:
- Jobticket: Wir nutzen die Möglichkeit unseren Mitarbeitern abgabenfrei ein „Öffi-Ticket“ für den Arbeitsweg zur Verfügung stellen.
- Dienstfahrräder: Für die täglichen Fahrten und auch für den Arbeitsweg bieten wir unseren Mitarbeitern kostenlos Elektroräder zur Benutzung.
- IKW ist e-mobil: Für jene Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden müssen, bieten wir unseren Mitarbeitern bereits seit 2014 die Möglichkeit zur Nutzung von Elektroautos. Unser Elektroautoflotte ist seit damals bereits gewachsen.
Betankt werden die Elektroautos an den firmeneigenen Elektrotankstellen mit Photovoltaikstrom oder Ökostrom der Stadtwerke Amstetten (link). Unsere Tankstellen stehen auch unseren Kunden zur Verfügung.
Eigenstromversorgung mit Photovoltaikstrom
Zur Abdeckung unseres Stromverbrauches insbesondere auch der Elektroautos haben wir eine Photovoltaikanlage mit einer Auslegung von 28,8 kWp errichtet. Durch die Ost-West-Ausrichtung erfolgt die Stromproduktion genau zu den Bürozeiten, was in Kombination mit dem gezielten Laden der Elektroautos zu einem sehr hohen Eigenverbrauch führt.
Umstellung auf Fernwärmeanschluss
Die Gebäudeheizung ist eine wesentliche Quelle für den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen. Deshalb haben wir bereits 2014 unsere Gebäudeheizung von Gas auf Fernwärme umgestellt und werden seitdem von der Biowärme Amstetten West (link) versorgt.